Ab März 2022 wird Isabel Blechschmidt als Lisa („Das Land des Lächelns“) beim Freien Landestheater Bayern

zu erleben sein. Beim Opernfestival Oberpfalz am Stadttheater Amberg debütierte

sie 2021 als  Agathe („Der Freischütz“) und konnte sich ein weiteres Mal als

Leonore ( „Fidelio“ ), diesmal bei der Opernbühne Württembergisches Allgäu präsentieren.

Am Staatstheater Nürnberg war sie 2017/18 u.a. als1.Dame( “Zauberflöte“) und

Hanna Glawari (“Die lustige Witwe“) und Elettra („Idomeneo“) engagiert.

Die Sopranistin ist in Sonneberg/ Thüringen geboren und konnte schon

während ihres Studiums  an der Hochschule für Musik Nürnberg (Prof. Dr Jan Hammar)

ihre stimmliche Flexibilität und Wandelbarkeit in zahlreichen Produktionen

präsentieren u. a. als Maria in Bernsteins “West Side Story“ ,

Elida de Coty in Spolianskys “Rufen Sie Herrn Plim“, Clarice in Haydns

“Die Welt auf dem Monde“, als Gretel , Pamina und als Contessa

In der Spielzeit 2009/2010 stand sie als Aminta in Mozarts “Il re pastore“

und Mizzi in“Der ferne Klang“ von Schreker im Stadtheater Augsburg

auf der Bühne. Von 2010- 2012 gehörte die Sopranistin dem Internationalen

Opernstudio des Staatstheaters Nürnberg an, wo sie u.a. Anna (Verdi „Nabucco“),

Dama di Lady (Verdi „MacBeth“),  Frasquita (Bizet „Carmen“),

Eliza Doolittle  und Despina verkörperte.

 Von 2012-2017 war Isabel Blechschmidt dem Staatstheater als Gast

verbunden und hat dort Emilie und Fatime (2016)in Rameaus

“Les Indes Galantes“ und Leonore (2016)im Musiktheaterprojekt “Töt erst sein Weib“

nach Beethovens “Leonore“ (Urfassung von“Fidelio“) gegeben. Außerdem

war sie in den erfolgreichen Produktionen “Im Weissen Rössl“ als Ottilie

in vier Wiederaufnahmen und in fünf Spielzeiten als Eliza Doolittle zu erleben.

Weitere Gastengagements führten die Sopranistin in die Tonhalle Maag Zürich,

ans Staatstheater Cottbus, die Musikalische Komödie Leipzig, das Theater Vorpommern

und die Oper Halle, als Malwine von Hainau („Schwarzwaldmädel“) auf die Freilichtbühne der

Volksschauspiele Ötigheim, als Dama di Lady (Verdi“MacBeth“)

zu den Opernfestspielen in Heidenheim 2015 unter dem Nürnberger GMD

Marcus Bosch und ans Stadttheater Augsburg als Cover für Mimi (2013).

Weiterhin ist sie Stipendiatin von “Yehudi Menuhin Live Music Now“,

des Richard Wagner Verbandes Augsburg und Gewinnerin des

Kunstpreises der Stadt Gersthofen 2017“.